Duales BWL-Studium

Bachelor of Arts – Betriebswirtschaftslehre

Bewerben Sie sich für eines der Studiengänge mit den besten Berufsaussichten. Durch das duale Studium der Betriebswirtschaftslehre erlernen Sie die entscheidenden Fach-, Methoden-, und Sozialkompetenzen für ein erfolgsorientiertes Unternehmensmanagement.

Zielsetzung

Abschluss mit Zukunft
Die Betriebswirtschaftslehre (BWL) gehört zu den meistgefragten Studiengängen im internationalen Arbeitsmarkt. Durch das duale BWL-Studium erlernen Sie die entscheidenden Fach-, Methoden-, und Sozialkompetenzen für ein erfolgsorientiertes sowie strategisches Management der zentralen Unternehmensressourcen. Der Abschluss Bachelor of Arts stellt zudem die Voraussetzung für die Aufnahme eines Masterstudiengangs dar.

Studieninhalte

Das duale BWL-Studium ist in mehrere Modulen aufgeteilt, die zusammengenommen das gesamte Spektrum an betriebswirtschaftlich relevantem Wissen abdecken.

Erstes und zweites Studienjahr (EWA, Madrid)
Ziel des ersten und zweiten Studienjahres ist es, Ihnen das betriebswirtschaftliche Grundwissen zu den wichtigsten Funktionsbereichen eines Unternehmens zu vermitteln: Finanzen und Controlling, Material- und Produktionswirtschaft, Marketing und Vertrieb, Logistik, Operations Research… Zusätzlich erwerben Sie Grundkenntnisse der Volkswirtschaftslehre, des deutschen und spanischen Rechts sowie der Mathematik und Statistik.

Drittes Studienjahr (DHBW, Deutschland)
Neben der Festigung Ihrer Kenntnisse der Unternehmens- und Mitarbeiterführung entscheiden Sie sich im dritten Studienjahr für zwei Vertiefungsmodule, wobei sie sechs Möglichkeiten zur Auswahl haben: Personalmanagement, Material- und Produktionswirtschaft, International Business, Rechnungswesen/Controlling, Electronic Business/Informationsmanagement, Marketing- und Vertriebsmanagement.

Im Laufe der drei Jahre Studienzeit belegen Sie auch Module zum Erwerb wichtiger Schlüsselkompetenzen in Präsentation und Kommunikation, Gesprächs- und Verhandlungsführung, Excel Advanced und Business English.

Standorte

1. und 2. Studienjahr
EWA (Madrid)

3. Studienjahr
Studienjahr: DHBW (Deutschland). Verfügbare Standorte:

    • Ravensburg
    • Mannheim
    • Stuttgart
    • Lörrach
    • Heidenheim
    • Villingen-Schwenningen
    • Mosbach
    • Karlsruhe

Dozierende und Methode

Duale Dozierendenstruktur
Der Lehrkörper der EWA besteht aus Professor*innen deutscher Hochschulen (80%) sowie Berufspraktiker*innen mit langjähriger Lehrerfahrung (20%). Dem dualen Studienkonzept entsprechend setzen wir an der EWA auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis: das in der Vorlesung erworbene Wissen hilft Ihnen dabei, die in den Praxisphasen gemachte Erfahrung verstehen und einordnen zu können. Die Arbeit im Unternehmen verändert wiederum Ihren Blick auf die Inhalte, die im Unterricht vermittelt werden.

Kursgröße von max. 20 Studierenden
An der EWA legen wir besonderen Wert auf interaktive Lehr- und Lernmethoden, weshalb wir die aktive Teilnahme und die Gruppenarbeit ausdrücklich fördern. Die Beschränkungen der Kursgröße auf maximal 20 Studierende ermöglicht einen echten Austausch mit den Dozierenden sowie eine persönliche Betreuung.

Gebühren und Vergütung

Die Semestergebühr beträgt 600 EUR/Semester (1200 EUR/Jahr) und wird kofinanziert: 500 EUR/Semester durch den/die Student*in und 100 EUR/Semester durch den Ausbildungsbetrieb. Dieser übernimmt auch die Kosten, die durch die akademische Tätigkeit entstehen, und die monatliche Vergütung.

Als Student*in der EWA erhalten Sie sowohl in den Theorie- wie auch in den Praxisphasen eine monatliche Mindestvergütung in Höhe von 300 € im ersten, 330 € im zweiten und 360 € im dritten Studienjahr.

Zu Beginn des dritten Studienjahres steht Ihnen zudem eine Reisekostenbeihilfe von einmalig 450 € zu.

Zulassungsvoraussetzungen

Für den Zugang zu einem Studienplatz an der EWA gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

Sehr gute Deutsch- und Spanischkenntnisse (min. B2/C1 des Gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen)

Deutsche Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife, oder spanisches Abitur (Bachillerato und EBAU)

Alter zwischen 18 und 25

Notendurchschnitt (Orientierung): min. 2,5 (dt. Notenskala) oder 7,5 (sp. Notenskala)

Es wird speziell auf gute Mathematiknoten geachtet.

Berufliche Perspektiven

Das Studium der Betriebswirtschaftslehre (BWL) gehört zu den meist gefragten Abschlüssen auf dem spanischen Arbeitsmarkt. Die Studierenden erlernen die zentralen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, die für ein erfolgreiches Management der Unternehmensressourcen unabdingbar sind. Dank ihrer umfassenden Ausbildung sind die Absolvent*innen in der Lage, operative sowie leitende Funktionen in den wichtigsten Unternehmensbereichen zu übernehmen, wie beispielsweise in der Finanz-, Personal-, Produktion-, Einkaufs- und Vertriebsabteilung oder in der allgemeinen Unternehmensführung (und zwar in sehr unterschiedlichen Sektoren, sei es in der Industrie, der Dienstleistung, Logistik und Unternehmensberatung, im Handel oder im Finanzsektor).

Dank ihres theoretischen Wissens und ihrer praktischen Erfahrung tragen gerade die Absolvent*innen eines dualen BWL-Studiums dazu bei, die Arbeitsprozesse und Geschäftsstrategien zu optimieren, um die unternehmerischen Ziele zu erreichen. Die Alumni der EWA Duale Europäische Wirtschaftsakademie haben derzeit neben Junior-Positionen folgende Leitungsfunktonen inne: Geschäftsführer, HR-Manager, Key Account Manager, Finanz-, Filial-, Vertriebs- und Marketingleiter, Business Development Manager, unter anderem.

Der international anerkannte Abschluss Bachelor of Arts erleichtert nicht nur den direkten Einstieg in das Berufsleben. Darüber hinaus bildet er die Grundlage für den Zugang zu Masterstudiengängen weltweit.

Certifica tu nivel de alemán para acceder a EWA Madrid

¿Tienes dudas sobre tu nivel de alemán para estudiar en EWA?
Nosotros te ayudamos a que estés perfectamente preparado al comenzar tus estudios de ADE DUAL en EWA Madrid gracias a la colaboración con la Cámara de Comercio Alemana para España (AHK) y con el IFC (International Formation Center) para ofrecerte la oportunidad de acceder al curso de preparación y la inscripción en el examen oficial Wirtschaftsdeutsch International.

Este examen, que se considera una clave de acceso fundamental al mundo empresarial en lengua alemana, certifica conocimientos de nivel experto (C1+) en alemán para los negocios, y te facilitará el seguimiento de las clases en EWA Madrid y la comunicación en alemán en tus fases prácticas en la empresa.

Puedes obtener más información en la página de la AHK.

Condiciones e inscripción

Para acceder al curso tienes que haber superado la entrevista preliminar con EWA Madrid y haber sido incluido/a en la bolsa de candidatos para estudiar ADE Dual.

El curso de preparación es ofrecido por el centro acreditado IFC y consta de 40 horas lectivas online con tutorías personalizadas.

Curso: Módulo 04
Donde:
Online
Duración: 40 horas
Descuento especial: 20% DTO

Formulario de inscripción a curso

Para solicitar la inscripción en el curso deberás enviar el siguiente formulario.
Debes saber que tus datos serán proporcionados a la Cámara de Comercio alemana para España (AHK), que se pondrá en contacto contigo para terminar el proceso de matriculación en el curso.

    Formación Empresarial Alemana es la responsable de este sitio. La finalidad de este formulario es atender la solicitud de matriculación en el curso de alemán con la Cámara de Comercio alemana para España (AHK), dando el usuario su consentimiento para comunicar sus datos a la AHK. Tiene derecho a acceder, rectificar y suprimir los datos, así como otros derechos, como se explica en la información adicional.

    Studienplätze: 20
    Studiendauer

    3 Jahre (210 ECTS)
    (2 Jahre in Spanien und 1 Jahr in Deutschland)

    Vorlesungsform

    Präsenzunterricht
    50% Theorie – 50 % Praxis

    Vorlesungssprachen

    Deutsch (80%), Spanisch (15%), Englisch (5%)

    Abschluss

    Bachelor of Arts (DHBW)
    Management in Industry (Univ. Alcalá)

    Semestergebühren

    600 €/Semester kofinanziert
    - 500 € Student*in
    - 100 € Ausbildungsbetrieb

    Mindestvergütung

    300 €/Monat im 1. Jahr
    330 €/Monat im 2. Jahr
    360 €/Monat im 3. Jahr
    450 € Reisekostenbeihilfe im 3. Jahr

    Bewerbungsfrist

    Bis Ende Februar

    ¿Tienes alguna duda?